Spanien, Land der Eroberer, so wird es meist gesehen. Zurecht. Doch Spanien hat auch eine andere Seite. Stetig brachte es seit dem Mittelalter innovative Technologie hervor. Eine geraffte Zeitreise durch spanische Technologie des Mittelalters bis in die heutige Zeit.
Barcelonetas lieben es, in ihren Markthallen einzukaufen. Mehr als 40 gibt es davon in Barcelona. Die Markthallen Mercat de la Boquería und Sant Antoni sind die bekanntesten. Eine Reise durch die kulinarischen Genüsse der Markthallen von Barcelona.
Mit der Teleférico del Puerto in Barcelona über den Hafen Port Vell auf den Montjuïc zu schweben, ist ein spektakuläres, wenn auch kurzes Erlebnis. Doch am Montjuïc wartet nicht nur ein prächtiger Ausblick über die Metropole Barcelona, sondern auch viel Kultur, Geschichte und einer der schönsten botanischen Gärten der Welt.
Mit der Teleférico del puerto in Barcelona auf den Montjuïc zu fahren, ist ein kurzes aber teures Vergnügen. Dabei gibt es völlig kostenlose und bessere Aussichtspunkte über Barcelona, die noch dazu von Touristen verschont bleiben. Ein Bericht über den herrlichen Aussichtspunkt Bunkers del Carmel, hoch über Barcelona und seine Geschichte.
Barcelona ist cool, jung und in. Eine Metropole von Weltrang. Spanisches Design ist besonders, sehenswert, nicht allen bekannt, obwohl im Alltag all gegenwärtig und das weltweit. Wer in Barcelona ist, sollte das Design Museum Barcelona – Museu del Disseny de Barcelona – nicht verpassen. Es lohnt.
Turrón, die süße spanische Köstlichkeit hat seine Wurzeln im Persischen. Besonders in Valencia und Katalonien, die Hochburgen des Turróns, ist man ganz wild auf diese Delikatesse. Weihnachten ohne Turrón ist in dieser Region undenkbar. Der echte Turrón ist zudem nicht nur süß sondern auch gesund. Eine Komposition aus Honig, Mandeln, Rosenwasser und mehr. Jeder Konditor, der auf sich hält hat sein eigenes, über Generationen weitergebenes, Rezept. Und so hat jeder Turrón, der nicht aus der Fabrik kommt, seine eigene, ganz spezielle Note.